top of page

Hinweis: Mitte 2021 wurde die Bäum zu Träum GmbH aufgelöst und es werden keine Traumbretter mehr hergestellt. Alle Details findest du auf dieser Seite.

Ein kleiner Lagerbestand ist noch verfügbar, bitte anrufen, um mehr zu erfahren :)

Komm uns besuchen!

Du möchtest erfahren, wo dein Traumbrett herkommt? Wir freuen uns immer über Besuch und erzählen dir gerne über unsere Faszination fürs Holzhandwerk.

Jegliche Schneidebretter aus dem Shop kannst du in echt bestaunen und auf Wunsch gleich noch mit einer Gravur versehen.

Bäum zu Träum. Traumbrett. Schneidebrett Manufaktur im Zürcher Oberland.

Kontaktiere uns 

076 216 12 91

  • Weiß Instagram Icon
  • Weiß Facebook Icon

Produktion

Jedes Traumbrett entsteht in stundenlanger Handarbeit.

Gerne nehmen wir dich hinter die Kulissen unserer Manufaktur und zeigen den Prozess vom Holzkauf bis zum fertigen Schneidebrett.

Produktion
Sägerei Holzlager Schweiz

Die Geschichte beginnt natürlich im Wald. Jedoch überlassen wir das Fällen der Bäume den Profis.

So beziehen wir das Holz in verschiedenen Sägereien im Kanton Zürich und Umgebung.

Die Stämme werden aufgeschnitten und mehrere Jahre getrocknet. Teils wird das Holz noch gedämpft. Zum Beispiel entsteht bei Buche durch Einspritzung von Wasserdampf während der Trocknung die typisch rötliche Farbe.

Damit die Bretter in unser kleines Holztaxi passen, werden sie mit der Kettensäge auf ungefähr metrige Stücke abgelängt. Dies erleichtert uns später auch die Weiterverarbeitung in der Manufaktur. Diese Ladung besteht übrigens aus 450kg Kirsche und gedämpfter Buche, zu 100% aus der Schweiz!

Peugeot Bipper Holztransport
Hobelmaschine Zürcher Oberland

Nachdem sich das Holz ein paar Tage ans Klima in der Manufaktur gewöhnt hat, kann es losgehen! Mit der Hobelmaschine richten wir zuerst die Kanten und dann die Flächen ab. Beim Abrichten werden zuerst zwei Seiten des Brettes in einen rechten Winkel gebracht. Danach folgt das Dickenhobeln, bei dem wir das Brett mit zwei parallelen Flächen versehen.

Die gehobelten Bretter trennen wir auf und verleimen die daraus entstandenen "Latten". Für mehrere Stunden bleibt der Rohling in den Zwingen, damit wasserfeste und lebensmittelechte Leim trocknen kann.

Holz Verleimen Titebond 3
Stirnholz Schneidebrett Produktion

Den Rohling hobeln wir nach dem Verleimen wieder zurecht. Diesmal sägen wir nicht in Längsrichtung, sondern quer zur Maserung. Die enstandenen Reihen müssen nur noch aufgestellt werden und schon ist ein Traumbrett zu erahnen!

Hier ist nun auch etwas Kreativität gefragt, denn es gibt beinahe unzählige Möglichkeiten die Jahrringe anzuordenen.

Sobald die Anordnung der einzelnen Reihen festgelegt ist, kommt das Brett zum zweiten Mal in die Zwingen. Übrigens: Der Holzleim den wir verfenden, ist deutlich stärker als das Holz selbst! Somit brauchst du dir nie Sorgen zu machen bezüglich der Stabilität deines Traumbretts :)

Stirnholz Schneidebrett Produktion
Stirnholz Schneidebrett Zuschnitt Tischkreissäge

24 Stunden später schleifen wir zuerst die Oberflächen grob, um dann das Traumbrett auf der Tischkreissäge auf Mass zuzusägen. Bei dieser Bestellung wurden zusätzlich abgeschrägte Kanten zum erleichterten Anheben gewünscht.

Nun geht's ans Schleifen! Da Stirnholz sehr hart ist, dauert dieser Schritt dementsprechend ziemlich lange. Teils benötigen wir eine ganze Stunde, nur um die Seiten und die beiden Oberflächen zu schleifen. Während dem Prozess verwenden wir Schleifpapier mit bis zu 5 verschiedene Körnungen. 

Kopfholz Schneidebrett Schleifen Festool
Kopfholz Schneidebrett Kanten Fräsen

Nach den ersten Schleifdurchgängen runden wir mit der Oberfräse die Kanten ab. Dies bringt nicht nur die Haptik deines Traumbretts aufs nächste Level, sondern schaut auch top aus ;)

Übrigens: All diese Schritte führen wir auf einem Absaugtisch aus. Deshalb die vielen Löcher.

Mit einer sehr feinen Körnung schleifen wir nach dem Abrunden über die Kanten. Mit einem feuchten Tuch stellen wir die Holzfasern auf, bevor wir dein Traumbrett zum letzten Mal abschleifen. Die Ecken und Kanten werden alle von Hand geschliffen, um ein superfeines Ergebnis zu erhalten!

Stirnholz Schneidebrett Produktion
Hirnholz Profi Schneidebrett mit Saftrille aus Schweizer Holz

Auf Wunsch Fräsen wir auch eine Saftrille  in dein Traumbrett. Dies geschieht ebenfalls mit der Oberfräse, allerdings mit einem anderen Fräser. Damit bist du für jeden Grillplausch gewappnet!

Die Saftrille schleiffen wir wiederum von Hand, bevor es zur Lasermaschine geht. Jedes Traumbrett versehen wir mit dem "Bäum zu Träum" Logo.

Eine Garantie für beste Verarbeitung, 100% Schweizer Holz und lebenslangen Service!

Logo Gravur in der Schweiz Schneidebrett
Outdoorküche Big Green Egg mit Profi Schneidebrett

So, dein Traumbrett ist fertig!

 

Nach mehreren Stunden in der Manufaktur, ist aus dem rohen Brett ein wahrer Alleskönner enstanden. Sei es zum Aufschneiden des Sonntagsbratens, zum Servieren der Apérohäppchen oder zum Ausrollen vom selbstgemachten Pastateig.

 

Wir freuen uns auf deine Bestellung :)

bottom of page